Nr.
Frage
Antwort a
Antwort b
Antwort c
1
Wovon ist die unterschiedlich lange Entwicklungsdauer des Laiches abhängig?
von der Wassertemperatur
von der Brutpflege
vom Sauerstoffgehalt des Wassers
2
Welche Körpertemperatur haben die Fische?
sie ist niedriger als die Wassertemperatur
sie ist gleich der Wassertemperatur
sie ist größer als die Wassertemperatur
3
Warum verändert sich bei manchen Fischen in der Laichzeit die Färbung?
Laichfärbung wird durch die Hormone gesteuert
die Männchen wollen die Weibchen anziehen
damit sie besser getarnt sind
4
Welche Körperformen kommen bei den heimischen Fischen überwiegend vor?
Torpedoform
Lanzenform
Schlangenform
5
Welche der aufgeführten Fischarten haben Stachelstrahlen?
Barsche
Forellen
Karpfen
6
Welchen Fisch bezeichnet man als schlangenartig?
Gründling
Hecht
Aal
7
Welche Aufgabe erfüllen die paarigen Flossen in erster Linie?
Antrieb
Steuerung
Paarung
8
Welche Sinne kennen wir bei den Fischen?
nur Ferntastsinn, Gehör, Gleichgewichtssinn und Gesichtssinn
nur Geschmack, Ferntastsinn, Gehör und Gesichtssinn
Geschmack, Geruch, Ferntastsinn, Gehör, Gleichgewichtssinn und Gesichtssinn
9
Mit welchem Organ können Fische Druckwellen von Bewegungen anderer Organismen wahrnehmen?
mit dem Seitenlinienorgan
mit den Druckrezeptoren an der Schwanzflosse
mit dem Gehör
10
Wie verhalten sich Fische bei Sauerstoffmangel?
die Fische weichen immer rechtzeitig in sauerstoffreiche Gewässer aus
die Fische kommen an die Wasseroberfläche und schnappen zwecks Notatmung nach Luft
alle Fische gehen sofort ein
11
Welche der aufgeführten Tiere sind Außenparasiten?
Eintagsfliegen, Schlammröhrenwürmer, Zuckmückenlarven
Viren und Kratzer
Fischegel, Karpfenlaus, Kiemenkrebs
12
Bei welchen Arten sind die Schlundzähne ein wichtiges Bestimmungsmerkmal?
Salmoniden (Forellenartige)
Cypriniden (Karpfenartige)
Perciden (Barschartige)
richtig beantwortete Fragen:
falsch beantwortete Fragen:
nicht beantwortete Fragen: